"Das ist mein Jetzt!"
Wo auch immer auf der Welt wir uns befinden, das Ergebnis der COP27-Konferenz, die in den vergangenen zwei Wochen in Sharm el-Sheikh, Ägypten, stattfand, wird viele von uns enttäuschen.
Dennoch gab es auch Beispiele für stille Stärke und Überzeugung. Die durchweg anwesenden religiösen Organisationen setzten sich für erste Grundsätze ein: Klimagerechtigkeit, Menschenrechte, Finanzierung für die Leidenden. Sie erörterten praktische Schritte, von der Veräußerung von Geldern aus Unternehmen, die mit fossilen Brennstoffen arbeiten, bis hin zu Abstimmungen nach ökologischen Gesichtspunkten, und sie brachten Lösungsansätze und Hoffnung durch Vorträge und Meditationen.
FOTO 1 Glaubensdelegierte mit den BKs Maureen Goodman und Aneta Loj
Verhandlungen in einer Sackgasse
Zwei Wochen lang hofften wir auf eine Einigung über sinnvolle Maßnahmen zur Verringerung und schließlich – in der Tat rasch – zum Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe, über die Bereitstellung der zuvor versprochenen Finanzmittel (100 Mrd. Dollar pro Jahr) für die am stärksten betroffenen Länder und über einen neuen Mechanismus mit Finanzmitteln für die von ihnen erlittenen Verluste und Schäden.
Mit anderen Worten: Wir haben auf eine Zusage gewartet, für diejenigen zu handeln, die den geringsten Schaden in Form von Treibhausgasemissionen verursacht haben und dennoch am meisten leiden, und zwar ab sofort.
Doch was wir hörten, war im Wesentlichen: business as usual (weiter wie gehabt). Das ist erstaunlich.
Wie ein Zeuge der Zivilgesellschaft sagte: Es ist längst an der Zeit, mit der „Kommerzialisierung des Heiligen“ aufzuhören. Ein indigener Führer aus Brasilien kommentierte: Alles, was wir von „naturbasierten Lösungen“ bekommen, ist die Privatisierung unseres Landes, unserer Tiere und unserer Traditionen. Was auch immer an Programmen von Regierungen und COP-Treffen herauskommt, sind „falsche Lösungen“.
Wir hörten die eindringlichen Aussagen von Ländern, die angesichts des prognostizierten Anstiegs des Meeresspiegels in den Fluten zu versinken drohen – die Marshallinseln, Vanuatu. Und wir hörten ein herzzerreißendes Gedicht einer jungen pakistanischen Aktivistin über die verheerenden Überschwemmungen in ihrem Land, das die ehemalige Präsidentin Irlands und Aktivistin für Klimagerechtigkeit, Mary Robinson, zu Tränen rührte.
So ist es ein schwacher Trost, dass, wie die Washington Post schreibt, am Ende des Ganzen „ein Komitee einen neuen Fonds entwerfen wird, auf den gefährdete Länder nach einer Katastrophe zurückgreifen können“. Und dennoch kein Trost, wenn wir weiterlesen: „Die entscheidende Frage, welche Länder Finanzmittel bereitstellen müssen und welche davon profitieren können, wurde künftigen Verhandlungen überlassen.“
Es wurden keine Maßnahmen vereinbart, um die auf der COP26 eingegangene Verpflichtung zum Ausstieg aus der Kohle auf andere fossile Brennstoffe (Öl, Gas) auszuweiten. Es wurde auch nicht beschlossen, die Formulierung wieder in „Ausstieg“ zu ändern, wie ursprünglich beabsichtigt.
FOTO 2 COP-Präsident Sameh Shoukry trifft junge Aktivisten
Ein Licht in der Dunkelheit
Während der zweiwöchigen Verhandlungen, Pressekonferenzen, Präsentationen und wissenschaftlichen Vorträge waren jedoch auch glaubensbasierte Organisationen stark vertreten.
Unter ihnen vermittelte das Team der Brahma Kumaris World Spiritual University (BKs) auf rund 30 Veranstaltungen eine Botschaft der ruhigen Entschlossenheit und der Hoffnung und brachte Licht in die Dunkelheit, wo es so dringend gebraucht wurde.
Die Besucher der BK-Ausstellung in der Blauen Zone der Vereinten Nationen zeigten sich sehr interessiert an der Vielfalt der gezeigten Arbeiten, auch im Bereich der erneuerbaren Energien. Bei anderen Veranstaltungen schöpften Beamte und Verhandlungsführer Trost und Inspiration aus der Meditationspraxis oder einfach aus den Treffen einer sinnvollen Begegnung.
Während einer Meditation im Kryosphären-Pavillon sagte die Leiterin der BK-Delegation, Maureen Goodman, dass tiefe innere Einkehr uns dazu bringt, trotz aller Schwierigkeiten einen Beitrag zu leisten.
„Wir brauchen mehr denn je innere spirituelle Nahrung“, fügte sie hinzu.
Mit einem achtsamen Ansatz der Akzeptanz, des Verständnisses und des Mitgefühls können wir der Realität ins Auge sehen, erkennen, was uns dorthin gebracht hat, wo wir jetzt sind, und Wege finden, uns selbst und andere zu verbessern und uns aufzumachen, um der Erde eine andere Schwingung zukommen zu lassen.
Der integrative Wissenschaftler Prof. Mark Lawrence vom „Institute of Advanced Sustainability Studies“ in Deutschland betonte die Stärkung unserer eigenen Widerstandsfähigkeit – körperlich, geistig und emotional – und die Unterstützung der Erde, um eine Welt zu schaffen, die „lebenswert und wunderbar“ ist.
Selbstbeobachtung und Meditation sind Teil davon, sagte er, mit regelmäßigen Pausen, um sich durch Meditation neu zu regenerieren. Was auch immer Sie tun, tun Sie es mit einer leichten Hand und akzeptieren Sie Ihre Grenzen: „Lass das Perfekte nicht der Feind des Guten sein.“
Junge Menschen betreten Neuland
Unter den in Sharm el-Sheikh vertretenen Gruppierungen traten junge Menschen mit ihrer Energie, ihrem Engagement und ihrer Eloquenz hervor. Ohne Scheu, ihre Meinung zu sagen, forderten sie eine stärkere Einbeziehung an den Verhandlungstisch und eine Chance, gehört und nicht bevormundet zu werden.
Es war das erste Mal, dass ein Kinder- und Jugendpavillon bei einer COP-Tagung eingerichtet wurde, und die britische Financial Times stellte fest, dass am Tagungsort eine außergewöhnliche „Begeisterung“ zu spüren war.
FOTO 3 Mary Robinson mit jungen Menschen im Pavillon
Ein Redner bei einer interreligiösen Podiumsdiskussion für Jugendliche (eine weitere Premiere) brachte die Argumente für Klimaschutzmaßnahmen auf den Punkt: Die Leute sagen mir, dass es um eure Zukunft geht. Aber es geht nicht um meine Zukunft. „Es geht um mein Jetzt!“ BK Shantanu Mandal aus Indien stellte Projekte aus der Praxis vor: „Kalp Taruh“ – „eine Person, eine Pflanze, für den Planeten“ – und regenerative Landwirtschaft im riesigen, trockenen Kutch-Distrikt im Bundesstaat Gujarat.
Bei ersterem geht es nicht nur um das Pflanzen von Bäumen, sondern auch um unsere Werte, um das Pflanzen, die Pflege der Setzlinge und den Einsatz von Technologie – einer mobilen App – durch die Menschen beigebracht wird, wie man die Pflanzen pflegt.
In Kutch soll die Landbevölkerung, die durch die Binnenmigration aufgrund der harten Bedingungen stark geschrumpft ist, dabei unterstützt werden, Brachland in Grünflächen zu verwandeln.
„Was auch immer ihr für den Klimaschutz tut, macht es mit Herz – das ist die Botschaft, die ich weitergeben möchte… (damit) die Aktion kraftvoll und nachhaltig wird.“
FOTO 4 Wie das Licht hereinkommt
Es war eine denkwürdige Podiumsdiskussion mit wichtigen Beiträgen von Jugendlichen aus allen Kontinenten und religiösen/spirituellen Traditionen, die mit einem berührenden Moment der Reflektion endete, in dem jeder Teilnehmer ein Licht hielt, angeführt von Shantanu.
Ein passender Licht- und Hoffnungsschimmer in einer ansonsten düsteren Konferenz.
FOTO 5 Das BK-Jugendteam – Shantanu Mandal, Piyush Ahuja und Birajith Baskaran